Raus aus dem Elfenbeinturm!
Raus aus dem Elfenbeinturm!
Hier findest Du einen Überblick über Vorträge, Interviews und Projekte.
01. Eigene Projekte
- Planung, Konzeption, Durchführung und Moderation des Yes You Can-Podcast (im Auftrag des Seminars für Allgemeine Rhetorik in Zusammenarbeit mit dem Rhetorikforum)
02. Interviews
- Podcast „Mut zur Stimme. So sprichst du mit Wumms!“ (November 2024): Warum wir neue Strategien in der Rhetorik brauchen
- Kupferblau-Podcast Gesprächsstoff (Mai 2021, Folge 8): Von der Steinzeit bis ins Twitter-Zeitalter: Cancel Culture und Kinderbücher
- YouTuber Florian Deimer: Körperspracheexpertin analysiert Rezo und Mirellativegal
03. Wissenschaftskommunikation
- Science Innovation Days 2024: Workshop Standpunkte fairtreten: Rhetorikworkshop für gelingende Bürgerbeteiligung
- Teilnahme am Online-Angebot I’m a Scientist! von Wissenschaft im Dialog für Schüler*innen zur Themenrunde Social Media
- Mitglied der Jury zur Rede des Jahres 2019-2021 am Seminar für Allgemeine Rhetorik
04. Publikationen
- Rezension – Rohloff, C. (2024). Ramón Reichert: Selfies – Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur, Bielefeld 2023.. Rhetorik, 43(1), 144-150. https://doi.org/10.1515/rhet-2024-0010
05. Vorträge (Tagungen, Kolloquien)
- Tagung – Mit Polarisierung umgehen, Centrum für Rhetorik & DGSS, 2024: Überzeugung um jeden Preis? Feministische Perspektiven auf Persuasion und Verständigung, Workshop
- Tagung – rhetoric in society, 2023: Construction and deconstruction of gender in social media
- Digital Anthropology Lab, (Dezember 2022): Simulated dialogues in vlogs on YouTube (Diskussion und Vorstellung meines Promotionsprojekts)
- Institutskolloquium – Seminar für Allgemeine Rhetorik, WS 2019/20 (10.12.2019): How dare you – Das Phänomen Greta Thunberg (in Zusammenarbeit mit Dr. phil. habil. Franz-Hubert Robling, Dr. Frank Schuhmacher)
- Tagung – Salzburg-Tübinger Rhetorikgespräche, 2018: Inszenierungsmaschine Instagram (Satuer Zeitschrift 03, 2018 Brockmann, Rohloff, Schuhmacher, Zusammenfassung des Vortrags von Cicero Tubingensis)